Parodontitisbehandlung in Jahnsdorf bei Chemnitz:
Gesundes Zahnfleisch für feste Zähne
Die Basis für ein strahlendes Lachen sind gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Doch Entzündungen am Zahnfleisch (Gingivitis) oder am Zahnhalteapparat (Parodontitis) verursachen Schäden, die schließlich bis zum Zahnverlust führen. Doch auch dem gesamten Organismus drohen Schäden, denn Parodontitis erhöht das Risiko für bestimmte Allgemeinerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Mit einer schonenden Parodontaltherapie in unserer Zahnarztpraxis in Jahnsdorf bei Chemnitz behandeln wir die Entzündung wirksam. Unser kompetentes Team unterstützt Sie mit Rat und Tat bei der Behandlung und der Nachsorge, damit Zähne und Zahnfleisch dauerhaft fest und gesund bleiben.
Für eine optimale Parodontitisbehandlung sind Sie bei uns in besten Händen. Für Ihre optimale Behandlung sorgen
- spezialisierte Zahnärzte
- ein kompetentes Team
- modernste Technik wie die Laserbehandlung
Wir erarbeiten für Sie ein individuelles, wirksames Therapiekonzept und ermöglichen es Ihnen, bald wieder strahlend zu lachen und fest zuzubeißen.
Haben Sie noch Fragen zur Parodontitisbehandlung? Wir freuen uns auf Ihren Anruf: : 03721 36005
Parodontologie in der Dental Family: keine Chance für Bakterien
Meist beginnt es ganz harmlos: mit Mundgeruch oder einem bisschen Blut beim Zähneputzen. Doch diese Anzeichen einer Zahnfleischentzündung sollten Sie ernst nehmen: Bleibt die Entzündung unbehandelt, entwickelt sich daraus schnell eine Parodontitis.
Diese chronische Entzündung des Zahnhalteapparats wird durch bakterielle Zahnbeläge (Plaque) verursacht. Die Bakterien schädigen Zahnfleisch, Knochen, Wurzeloberflächen und das Gewebe zwischen Zahn und Knochen. Das bedeutet: Rückgang von Zahnfleisch und Knochen – und damit Zahnverlust
Anzeichen einer Zahnfleischentzündung:
- Zahnfleischbluten
- gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch
- vertiefte Zahnfleischtaschen
- Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack im Mund
- Zahnlockerung
- Knochenschwund
Haben Sie noch Fragen zur Parodontitisbehandlung?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: 03721 36005
Parodontose behandeln: Gesundheitsrisiko für den Organismus minimieren
Die chronische Entzündung ist auch eine Gefahr für den gesamten Körper. So erhöht Parodontitis beispielsweise das Risiko für
- Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Diabetes und rheumatoide Arthritis
- Lungenentzündungen
- Periimplantitis und Implantatverluste
- Risikoschwangerschaften und Frühgeburten
Um das Risiko einer Frühgeburt zu vermeiden, empfehlen sich auch gezielte Prophylaxe-Maßnahmen während einer Schwangerschaft.
Umgekehrt gelten auch bestimmte Krankheiten wie Diabetes zu den Risikofaktoren, die eine Parodontitis begünstigen, sowie Lifestyle-Faktoren, zum Beispiel Stress oder Rauchen.
Bei Rauchern verläuft die Parodontitis außerdem deutlich schwerer als bei Nichtrauchern – und Raucher sprechen weniger gut auf die Parodontosebehandlung an.
Mit guter häuslicher Zahnpflege, Vorsorge und regelmäßiger Prophylaxe in der Zahnarztpraxis lassen sich jedoch parodontale Infektionen meist vermeiden oder zumindest in Schach halten.
Wirksame Parodontitisbehandlung: Entzündungen stoppen, Zähne erhalten
Liegt bereits eine Entzündung vor, ermöglichen es unsere modernen Behandlungsmethoden, Zähne, Zahnfleisch und Kieferknochen wirksam zu behandeln. Unser oberstes Behandlungsziel ist es, die Entzündung zu stoppen und das Gewebe zu erhalten. Dazu reduzieren wir Schritt für Schritt die Bakterienmenge. Die typischen Entzündungszeichen wie Zahnfleischbluten, Rötungen oder Schwellungen lassen nach und die Entzündung heilt ab.
Parodontosebehandlung – der Ablauf in unserer Praxis
Reinigung
Unter lokaler Betäubung werden zunächst die Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt. Dabei werden Bakterien und Konkremente von den Wurzeloberflächen entfernt.
Antimikrobielle Therapie
Je nach Schweregrad und Krankheitsverlauf führen wir parallel zur Reinigung eine antimikrobielle Behandlung mit Mundspüllösungen, Gels oder lokalen Antibiotika durch.
Laserbehandlung
Mit unserem Laser unterstützen wir die mechanische Reinigung der Zahnfleischtaschen: Der Laserstrahl tötet alle in der Zahnfleischtasche befindlichen Bakterien ab – effizient und schonend.
Kontrolle
Das Wichtigste für den langfristigen Behandlungserfolg ist eine regelmäßige Nachsorge. Nur durch eine optimale Mundhygiene – der Kombination von häuslicher Zahnpflege, regelmäßiger professioneller Zahnreinigung und zahnärztlicher Vorsorge – lassen sich die Bakterien dauerhaft in Schach halten. Für Ihr strahlendes Lächeln – mit schönen und festen Zähnen.
Parodontose-Prophylaxe: Die Entzündung im Griff
Nachsorge ist Vorsorge: Da es sich bei der Parodontitis um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine permanente Nachsorge nötig. Eine konsequente Mundhygiene in Kombination mit engmaschigen Kontrolluntersuchungen und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis sind oberstes Gebot, um die Entzündung in den Griff zu bekommen.
Unser Prophylaxeteam beantwortet Ihre Fragen!
Alles rund um die Behandlung der Parodontitis! Kontakt – Telefon: 03721 36005